Handlettering Start – Materialempfehlungen

Hier findest du meine meistgenutzten Materialien für Handlettering. Ich empfehle nichts, was ich nicht selbst getestet habe. Direkt zu Anfang findest du meine Top-Empfehlungen für Handlettering als Anfänger*in.

Alle mit * markierten Links dieses Artikels sind Affiliate Links. Du shoppst zu normalen Konditionen, ich bekomme einen kleinen Teil für die Verlinkung.

Handlettering – Material – Basics

Prinzipiell kannst du mit einem einfachen Bleistift und Druckerpapier starten. Aber mit besserem Werkzeug lernt es sich auch bekanntlich besser!

🗒️ Fürs Papier empfehle ich auf jeden fall glattes Papier. Das beste Papier zum Lettern & Stifte schonen ist zum Beispiel das ColorCopy DCP 100g Papier*. Allerdings hast du dann erstmal nur loses Papier. Wie gut, dass ich für mich damals genau deshalb meine Handlettering Blöcke erfunden habe. Die findest du, bis heute handgebunden von mir, in meinem Shop.

Block Enjoy your Day Lettering

✏️ Der rundum beste Bleistift für Handhabung und Preis-Leistung ist der Tombow MONO graph. Den gibt’s in verschiedenen Ausführungen und Minenstärken hier bei Stifteliebe*. Er hat auch direkt einen der besten Radierer am Markt dabei.

🖊️ Nach dem Bleistift, sind Fineliner die meistgenutzten Stifte für Letterings. Hier kann ich dir das Schneider Pictus Set uneingeschränkt empfehlen. Die Hülse ist matt, ohne Kante und liegt super in der Hand. On Top ist die Tinte permanent und schnell trocknend – ideal für die Kombi mit Aquarell. Und mit dem Set bist du erstmal bestens versorgt.

Frühlingsletterings

🖍️ Bonus: Brushpens. Erstmal starten die meisten mit dem Tombow Fudenosuke* – die Spitze ist klein, hart und schwarz braucht man immer. Wenn du aber mehr Auswahl willst, dann unbedingt Pentel Sign Pen Brush*. Nicht nur tolle Farben, sondern vor allem eine gute kleine Spitze. So bleibst du erstmal in einer natürlichen Schreibgröße und kannst sie mit A5 Papier und Skizzenbüchern nutzen. Alle größeren erfordern “neue Technik” und den Mut zu größeren Buchstaben.

Hier sind all diese Stifte-Empfehlungen direkt als Wunschliste bei Stifteliebe* für dich zusammengestellt.

Mehr brauchst du für den Start wirklich nicht. Wenn du noch einen Lieblingskuli, Füller oder Filzer in der Schublade hast, los geht’s! Keine Ausreden ♡ Der beste Stift, ist der, den du in der Hand hast und aus jedem kannst du schöne Buchstaben machen. Ich zeig dir in meinen Onlinekursen wie das geht.

Bist du schon weiter?

Dann kommt hier meine ausführlichere Handlettering Materialliste (Stand März 2025)

Papier Empfehlungen

Für Skizzen, Übungen und Kompositionen empfehle ich immer gestrichenes Papier, wie bereits oben erwähnt. Und auch in meinem Workbook findest du dieses schöne glatte Papier um direkt loszulegen. Hier hast du neben perfektem Papier Ideen für Sprüche, Themen und Buchstaben gleich dabei.

Willst du Blendings und Juicy Brushpens oder gar Acrylstifte nutzen, solltest du Papier nutzen, dass gut mit Feuchtigkeit umgehen kann. Mein Liebling ist hier seit Jahren das Canson Imagine Mixed Media Papier.

Es ist nicht strahlend weiß, die Oberfläche ist schön glatt und bisher hat es mich nie im Umgang mit Radiergummi oder Wasser enttäuscht. Auch das findest du in meinen Kreativblöcken im Shop – diese Blöcke haben neben dem letteringpapier und dem mixed Media Papier noch weitere Papiersorten als allround-mix.

Kreativblock mit Creatviity is self-care
Stifte Empfehlungen für Handlettering

Bleistfifte ✏️ Meine drei Favoriten:

>> Tombow MONO graph

Der allrounder. Er macht einfach Spaß – nur Schütteln und schon kommt die Mine raus. Er liegt toll in der Hand und hat einen guten Radierer mit dabei. Es gibt ihn in vielen Farben und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach. Ich hab einen in jeder Tasche. Gibt’s hier bei Stifteliebe*

>> Pentel Orenz

Ohhh ich liebe ja die ganz kleinen, schnellen Skizzen. Dafür ist der Pentel Orenz perfekt, denn er kommt mit 0.2, 0.3 oder 0.4 Minenstärke. Das beste: durch die Nachrutsch-Technik schaut die feine Mine nie wirklich aus der Hülse raus und bricht damit auch nicht ab. Gibt’s hier bei Amazon*

>> Tom’s Studio Mechanical Pencil

Du liebst Bleistifte und willst dir was gönnen, dann DIESEN! Die Gewichtsverteilung ist wirklich perfekt und er liegt toll & schwer in der Hand. Das Gehäuse aus Metall macht ihn super hochwertig und diese Faaarben 🤤 Mit meinem Code MILLYMONTAG sparst du bei Tom’s Studio immer 10% > zum Shop

Fineliner & Filzer

Angefangen mit Faber-Castell, dann über zu Sakura Pigma Micron & Molotow Blackliner… habe ich inzwischen meine All-Time-Favorite Fineliner gefunden: Schneider Pictus! >> Wasserfeste Tinte, passende Größen, keine Finger-Kante, matte Hülse… was will man mehr?!

Ausnahmen: Wenn ich noch dicker oder dünner will, greife ich zum ultradünnen Pilot G-TEC-C4* l oder dem Stabilo Point Max (gibt’s auch in tollen Farben*).

Du brauchst noch eine richtig dicke Monoline, die deine großen A4 Werke und die großen Brushpens ergänzen kann? Dann ist der Stabilo Trio Scribbi* mein must-have aus der unterschätzten Kinderabteilung!

Herbstblätter auf braunem Papier im Kreativblock

Brushpens

♥️ Der Liebling: Pentel Sign Pen Brush. Wunderschöne Farben und eine weiche kleine Spitze – perfekt für Übungen, Karten, kleine Sprüche! Und falls du auch gern größer unterwegs bist, gibt’s die jetzt auch als Twin Marker: der hat die kleine und eine große Spitze in einem.

✨ Der wahre BrushDer Pentel Pocket Brushpen (Stifteliebe) taucht immer mal auf und ihr fragt immer wieder. Sowohl Mia von Stifteliebe.de als auch ich LIEBEN ihn einfach. Der kleine ist nichts für Anfänger, da er schnelle Schwünge braucht um richtig zu wirken, aber macht einfach so viel Spaß. Die Pinselhaare gehen hier richtig auseinander und die Tinte läuft gut nach, daher erzeugt er diesen rauen Look. Wichtig: Papier nicht kleiner als A4, da er sehr fett ist.

🐘Die großen: Wer bereit ist zu investieren, der ist bei den großen Brushpens mit den Tombow ABT natürlich in der Premiumklasse, sowohl bei der Qualität der Spitze als auch der Farbauswahl (144 Farben hat sonst niemand). Auch für Blendings sind sie wirklich unschlagbar. Das beste Preisleistungsverhältnis und eine ausreichende Farbauswahl haben aber auch die Stabilo Brush.

Der persönlichste Stift

Ich muss zugeben, ich bin fast ein Jahr um den Lumos von Tom’s Studio geschlichen. Er ist mit über 70€ wirklich nicht günstig! Aber jetzt will ich ihn auch nicht mehr missen…

Dieses hochwertige Schreibgerät aus der britischen Manufaktur Tom’s Studio sagt den Wegwerf-Plastikstiften den Kampf an und sieht dabei noch verdammt gut aus. Wenn du dich für eine der wunderschönen Metallfarben entschieden hast, kommt der Lumos mit 11 verschiedenen Spitzen im Set zu dir. So baust du dir deinen eigenen Stift – als Duo-Variante sogar ein Doppelstift.

Noch besser: Du kannst in den Lumos fast jede Tinte füllen! Ob permanent oder bunt.. einfach das Reservoir ins Fässchen tauchen und los geht’s. Tom hat super schöne Tinten im Shop, du kannst aber auch andere nutzen.

Beim Versand aus UK übernimmt Tom’s Studio die Zoll- und Einfuhrgebühren. Und mit dem Code MILLYMONTAG sparst du 10% auf deine Bestellung (ab 29GBP Warenkorb).

Ich nutze nur einen Stift noch mehr als den Lumos: der Wren von Tom’s Studio. Er hat nur eine Spitze, aber die ist für mich einfach PERFEKTION. Sie schreibt butterweich und mit ein bisschen Druck kannst du auch einen leichten Brush-Look haben. Ich nutze ihn jeden Tag! Nur Achtung, der Wren mag keine wasserfeste Tinte, da kann er schnell eintrocknen.

Kleine Helfer für Handlettering

AMI Graphitpapier. Auch ich hab jahrelang Rückseiten von Skizzen schraffiert um sie dann zu übertragen. Bis ich mir einen Ruck gegeben habe und die 5€ in Graphitpapier investiert habe. Wieso nicht früher? Ich bin nach 2 Jahren immer noch beim ersten Blatt davon und es spart so viel Zeit! Gibt’s auch in weiß für die Vorzeichnung auf schwarzes Papier oder Tafel! Gibt’s hier bei Amazon*

Kreiszeichner. Spart dir das hässliche Loch vom Zirkel und geht super fix und einfach. Wichtig: Steck den Bleistift ins gewünschte Loch und drück ihn beim Drehen die ganze Zeit vom Mittelpunkt weg. Durch das Spiel der Scheibe, kann es sonst passieren, das du den Anfang der Linie nicht genau triffst. Gibt’s hier bei Stifteliebe*

Radierer. Der Tombow MONO zero liegt bei mir auch immer parat. Er ist winzig und damit perfekt um Zwischenräume der Buchstaben zu radieren. Ein Knetradierer ist perfekt um deine Skizze gleichmäßig abzutragen, bevor du Farbe aufbringst. Und der Derwent elektrische Radierer kann punktgenau radieren und macht super Spaß. Der zero bei Stifteliebe*

Was sind deine Handlettering-Must-Haves? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Auch Fragen oder Anmerkungen ♡

Wenn ich kann, verlinke ich immer zu Stifteliebe.de*. Für alles, was es dort nicht gibt, habe ich eine Amazon Storefront erstellt. Hier findest du auch sonstige Empfehlungen von mir für Technik, Büro, Bücher und Co:

Milly Montags Amazon Storefront

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */